- Kataloganforderung
Weihnachtskarten
Gerne senden wir
Firmenkunden, Unternehmen oder Verwaltungen unseren Katalog mit vielen
Weih- nachtskarten, Neujahrskarten und Weihnachtsbriefen kostenlos
zu.
zum
Bestellformular ›
Weihnachtskarten mit gutem Zweck.
TUN SIE GUTES...
Mit unseren Charity-Karten senden Sie hübsche Weihnachtskarten
und tun gleichzeitig etwas für einen guten Zweck!
Von jeder verkauften Spenden-Karte wird ein fester Betrag (in der Regel
0,15 – 0,25 €, je nach Organisation) DIREKT an die
Hilfsorganisation weitergeleitet.
Ihre Unterstützung für den jeweiligen
„Guten Zweck“ wird auf der Rückseite der
Klappkarten oder auf dem Einlegeblatt erwähnt. Alle unsere
Kartenpreise sind inkl. MwSt. und inkl. Briefumschlag.
Hier geht’s zur Auswahl der Karten
›
Unsere Hotline:
09331/7601
Unsere beliebstesten Motive:
Spendenkarte dunkelblau mit Goldprägung
zugunsten Deutsches Kinderhilfswerk
Art.-Nr.: kv9350-019
Internationale Spendenkarte "Rund um den Globus"
für Ärzte ohne Grenzen
Art.-Nr.: raws15321-019
Lustige Weihnachtskarte "Hallo Bär"
zugunsten Deutsche Kinderkrebsstiftung
Art.-Nr.: cvd65714-pg1-019
Bunte Spendenkarte mit Händen
zugunsten der Deutschen Krebsgesellschaft
Art.-Nr.: fc92632dkg-018
Spendenkarte anthrazitfarben guter Zweck:
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Art.-Nr.: fc92664dksb-018
Weihnachtskarte mit Spendenvermerk CARE
Weihnachtsgrüße und drei blaue Weihnachtsbäume
Art.-Nr.: np96605-CARE-018
Bitte
beachten Sie:
Der Umsatzanteil pro Karte wird der den Organisationen zu gute kommt,
wird durch den Kartenverlag überwiesen. Es handelt sich dabei
nicht um eine Spende des jewiligen Käufers, sondern um eine
Unterstützung der jeweiligen Arbeit und des dahinterstehenden
Gedankens.
Das Ausstellen von Spendenquittungen ist daher fiskalrechtlich nicht
möglich.
Wen möchten Sie unterstützen?
Weitere Informationen oder die Spendenkonten zu den
Organisationen finden Sie auf deren Internetseiten:
Make-A-Wish®
Deutschland e.V. engagiert sich
für lebensbedrohlich erkrankte Kinder, denen wir
durch die Erfüllung ihres langersehnten
Wunsches, Freude sowie emotionale und mentale
Stärke und damit auch Hoffnung und Kraft im
Kampf gegen ihre Krankheit schenken möchten.
Helfen unter einem guten Stern. Die "
Deutsche
Kinderhilfe" ist die nationale
Kinderhilfsorganisation, die bundesweit Hilfsprojekte fördert
und als unabhängige Lobby für Kinder Stellung bezieht
sowie Gesetzgebungsverfahren begleitet. Alle Spenden und
Fördermittel fließen ausschließlich in
diese Projekte.
Die
Deutsche Kinderkrebsstiftung
setzt sich für krebskranke Kinder und ihre Familien ein. Sie
fördert patientenorientierte Forschung sowie die Entwicklung
neuer Behandlungsformen und leistet umfassende Beratung. Im
'Waldpiraten-Camp' der Stiftung können krebskranke Kinder nach
der intensiven Behandlung in speziellen Erholungsfreizeiten wieder Mut
und Selbstvertrauen schöpfen. Und nicht zuletzt werden
Familien, die durch die Krebserkrankung ihres Kindes in finanzielle Not
geraten sind, von der Deutschen Kinderkrebsstiftung
unterstützt.
Die
Deutsche Krebsgesellschaft
setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die
Lebensqualität und Überlebenschancen krebskranker
Menschen zu verbessern:
durch Forschung, Vor- und Nachsorge, Verbesserung der medizinischen
Betreuung und psychosoziale Unterstützung. Aufgrund der vielen
Betroffenen muß die Hilfe verstärkt werden.
Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder. Kinder sind die Basis
unserer Welt.
Überall dort, wo sich die Zukunft unserer Kinder entscheidet,
engagiert sich der
Deutsche Kinderschutzbund e.V.
Einige Beispiele aus der Arbeit des DKSB:
Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern, Schutz vor Gewalt in
der Erziehung, Vorbeugung sozialer Ausgrenzung armer Kinder.
WAR
child hilft Kindern in Kriegsgebieten. Unter
der Anleitung von Kinderpsychologen und Kreativtherapeuten lernen die
Kinder ihre Kriegserlebnisse in ihr Leben zu integrieren. War Child
hilft jede Woche rund 15.000 Kindern. Kinder lernen wieder Kind zu
sein.
Das Komitee
Ärzte für
die Dritte Welt versteht sich als eine
überkonfessionelle humanitäre Hilfsorganisation. Es
möchte aus dem Geist
(christlicher) Humanität medizinische Hilfe den Menschen
bringen, die durch Unrechtsstrukturen unserer Welt in Armut und Leid
leben. Ihre Unterstützuing für Ärzte
für die Dritte Welt wird auf der Karte erwähnt.
Deutsche
Kinder- und Jugendstiftung
Freude schenken und spenden. Für die Zukunft
unserer Kinder.
Rund 53.000 Mädchen und Jungen verlassen jedes
Jahr die Schule ohne Abschluss. Damit haben sie kaum eine Chance, ihr
Leben sinnvoll zu gestalten. Wir können und
dürfen es uns nicht leisten, auf all diese
jungen Menschen zu verzichten. Die
Deutsche Kinder- und
Jugendstiftung (DKJS) setzt sich
dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in
unserem Land geliebt, gefördert und auch gefordert
werden. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere
Arbeit. Jede Spende ist wichtig und jeder Euro
trägt dazu bei, dass Kinder in unserem Land
bessere Bildung erhalten.
Peter
Maffay Stiftung - "Kinder haben es nicht in
der Hand in welche Lebensumstände sie
hineingeboren werden. Wir helfen Kindern, die in Not geraten sind.
Bitte helfen auch Sie." Ihr Peter Maffay
Die Peter Maffay Stiftung wurde im Jahr 2000 in Tutzing am Starnberger
See gegründet. Deren Schwerpunkt ist die
Durchführung von therapeutischen
Aktivaufenthalten traumatisierter, sowie benachteiligter Kinder und
Jugendlicher.
Die
Deutsche
Alzheimer Gesellschaft e.V. ist der Dachverband von
Selbsthilfegruppen und Alzheimer-Gesellschaften auf regionaler und
Landesebene. Seit 1989 setzt sie sich bundesweit
für die Verbesserung der Lebenssituation von 1,4
Mio. Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
ein. In Gesprächen mit Krankenkassen,
Bundesministerien und politischen Gremien engagiert sie sich auf
politischer Ebene für die Belange der
Betroffenen wie u.a. für
Gesetzesänderungen und finanzielle
Verbesserungen.
Ein Lachen schenken. Das ist der
Auftrag von
KlinikClowns!
Wer kennt es nicht, das wohltuende Lächeln in
einer schwierigen Situation. Das Gefühl, dass
für einen Moment alles leicht erscheint und man voller Kraft steckt. Wo ein
Lachen ist, ist immer auch ein Weg. Waren die KlinikClowns in den
Anfangszeiten vor allem in Kinderkrankenhäusern
zu finden, so hat sich ihr Einsatzgebiet seither stets erweitert - auf
Pflegeeinrichtungen für Senioren, Einrichtungen
für Menschen mit Behinderungen, Klinikstationen
für erwachsene Patienten, Palliativstationen und
Hospize.
Wenn im Krankenhaus herzhaftes Lachen zu hören
ist, dann sind da meist die KlinikClowns. Professionelle
Künstler bringen ihre clownesken
Fähigkeiten in ein besonders sensibles
Arbeitsfeld ein, das geprägt wird von den
Bedürfnissen kranker und
pflegebedürftiger Menschen.
Seit 1998 machen die KlinikClowns Bayern e.V.
fröhliche Visiten mit Abwechslung,
Wärme und Zuwendung möglich mit Ihrer Hilfe aus Spenden,
Benefizveranstaltungen und Mitgliedsbeiträgen.
Aktion Deutschland Hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Ziel des Bündnisses ist es, für Menschen in Not gemeinsamme, schnelle und koordinierte Hilfe zu leisten. Ob Naturkatastrophen, Hungersnöte oder gewaltsame Konflikte. Die Hilfsorganisationen sind weltweit im Einsatz um Leben zu retten und Leid zu lindern - unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion und politischer Überzeugung. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit zu optimieren.
Aktion Deutschland Hilft ist das erste Bündnis von Hilfsorganisationen, dem das DZI-Spendensiegel zuerkannt wurde und hat sich bei seiner Gründung den Grundsätzen der Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethischen Standards und Rechenschaft verpflichtet. Zudem ist Aktion Deutschland Hilft Mitglied im Deutschen Spendenrat und hat als eine der ersten Organisationen das Zertifikat des Deutschen Spendenrats erhalten.
Weitere informationen finden Sie unter:
www.aktion-deutschland-hilft.de
Herzenswünsche e.V. wurde 1989 gegründet und ist ein bundesweit tätiger Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Rund 70 ehrenamtliche und drei Hauptamtliche Helferinen und Helfer bemühen sich, zu Eltern, Ärzten, Therapeuten und besonders zu den betroffenen Kindern einen intensiven Kontakt aufzubauen. Herzenswünsche e.V. möchte so herausfinden, welcher Wunsch einem Kind neuen Mut und Kraft geben kann. Die Erfüllung eines lang gehegten Traumes trägt entscheidend dazu bei, den sehr belastenden Klinikaltag bewältigen zu können.
Spenden ist Vertrauenssache. Seit 1995 hat "Herzenswünsche" e.V. jedes Jahr das Spendensiegel des Deutschen Instituts für soziale Fragen (DZI), Berlin, mit Bestnote erhalten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.herzenswünsche.de
CARE die mit dem Care-Paket